Ab sofort ist der Vertretungsplan passwortgeschützt mit Benutzername und Kennwort!
Benutzername und Kennwort der mobilen Version (VpMobil) und der Online-Version auf der Homepage sind identisch.
Eckdaten - Schuljahr 2018/2019
13.08.2018 Erster Schultag
17.08.2018 Drachenbootrennen (Alperstedter See) – Teilnahme aller Kl.
22.08.2018 Elternversammlungen der Klassen 5 bis 10
18.00 Uhr - 19.20 Uhr: Wahl der Klassenelternsprecher/Klassenraum
19.30 Uhr bis 20.15 Uhr: Wahl der Schulelternvertretung/Speiseraum
Aufmucken - Theaterprojekt „Bühnenbild – Der Garten des Sultans“
Im Jugendclub Stotternheim fand am Donnerstag, den 22.11.2018, und Freitag, den 23.11.2018, ein Bühnenbildprojekt zu einem orientalischen Märchen statt. Die Klasse 7a der Regelschule Stotternheim gestaltete zum Arbeitstitel „Der Garten des Sultans“ verschiedene Elemente eines Bühnenbildes für ein Theaterstück unter dem Titel „Die Geschichte vom kleinen Muck“ an.
Unter der Anleitung vom Künstler Michal Schmidt und dem Klassen- sowie Kunstlehrer Herr Lincke entstanden verschiedene Bühnenteile mit fontänenreichen Brunnen, fantastischen Tierskulpturen, märchenhaften Gartenlandschaften und Karawanentieren wie Esel und Kamel. Die Schüler entwickelten bereits im Oktober Entwürfe für einen traumhaften Sultansgarten, welchen sie mit viel Farbe und Fantasie in den zwei Tagen gestalterisch umzusetzten. Dabei wuchsen die Schüler an der Herausforderung zu einem starken Team zusammen. Die Seele des Clubs, Frau Ludwig, sorgte für das leibliche Wohl in ihren inspirierenden Arbeits- und Freizeitsräumen, welche für interessierte Jugendliche täglich zugänglich sind.
Neben diesem Teilprojekt fanden und finden auch andere Workshops für Schulklassen an anderen Schulen in ganz Mittelthüringen von Oktober bis Dezember statt. Diese Projekte ermöglichen ein kooperatives Arbeiten und inspirieren verschiedener Schulformen. Als solches konnten die Projekte nur durch die Unterstützung und Koordinierung der Kulturagentin Frau Schunk ermöglicht werden, welche die Kooperationen mit den Schulen und Künstlern in verschiedenen Workshops absprach und in mehrfachen Sitzungen und Telefonaten realisierte. Die gebündelten Ergebnisse der Workshops können am Freitag, den 11.01.2019, um 18:00, sowie am Samstag, den 12.01.2019, um 15:00 und 18:00, in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle zur Aufführung des Theaterstücks bewundert werden.
Bericht: Herr Lincke