Staatliche Regelschule
Stotternheim
Organisationsplan zur Abschlussprüfung 2014/2015
Realschulprüfung
23.04./24.04.2015 “Projektarbeit“ (Präsentation)
19.05.2015 Entscheidung des Schülers für das mündliche „Pflichtfach“ / Abgabe der
bis 13.00 Uhr Erklärung beim Klassenlehrer mit Unterschrift des Schülers und der Eltern!
am 05.06.2015 Bekanntgabe der Jahresfortgangsnoten (Letzter Schultag!)
07.30 Uhr
09.06.2015 Verbindliche Mitteilungen der Prüfungsteilnehmer über „freiwillige
bis 07.45 Uhr mündliche Prüfungen“ (Abgabe der Erklärung beim Klassenlehrer/mit
Unterschrift des Schülers und der Eltern)
Mo., 08.06.2015 Deutschprüfung
08.00 Uhr (schriftlich 210 Minuten)
Mi., 10.06.2015 Mathematikprüfung
08.00 Uhr (schriftlich 180 Minuten)
Fr., 12.06.2015 1. Fremdsprache Englisch
08.00 Uhr (schriftlich 150 Minuten)
Mi., 24.06.2015 Bekanntgabe der Ergebnisse der
07.30 Uhr schriftlichen Prüfung
bis zum 26.06.15 Verbindliche Mitteilung der Schüler über zusätzliche mündliche
(bis 11.00 Uhr) Prüfungen in den Fächern D, Ma, En
(schriftlich im Sekretariat abgeben / Unterschrift des Schülers und der Eltern!)
29.06.–09.07.15 Zeitraum der mündlichen Prüfungen
- Bekanntgabe des genauen Zeitplanes bis
spätestens 22.06.2015 – „eine“ Pflichtprüfung“ und „Freiwillige Prüfungen“
- für die zusätzlichen mündlichen Prüfungen
erfolgt der Aushang ab 29.06.2015)
(Hauptprüfungstag: 29.06.2015)
am Mi., 08.07.2015 Abgabe der Schulbücher
08.15 Uhr-09.15 Uhr (V.: Frau Staub, Klassenleiter)
Zeugnisausgabe Donnerstag, 09.07.2015, 18.30 Uhr
(Rathausfestsaal in Erfurt)
Allgemeine Hinweise:
1. Alle Schüler der Klassenstufe 10 der Regelschule können an der Realschulabschlussprüfung
teilnehmen. Eine Prüfungszulassung erfolgt nicht.
2. In den schriftlich geprüften Fächern (D, Ma, En) ist unverändert
eine zusätzliche freiwillige mündliche Prüfung möglich.
3. Die mündliche Prüfung besteht daher aus:
· Pflichtprüfung: „ein“ Fach nach Wahl des Schülers (außer Astronomie)
· Freiwillige Prüfung: in weiteren Fächern nach Wahl des Schülers
· Zusätzliche mündliche Prüfung (schriftliche Hauptfächer En, Ma, De) - nach Wahl des Schülers.
4. Den Realschulabschluss erwirbt, wer erfolgreich an der Abschlussprüfung teilgenommen und die
Versetzungsbestimmungen unter gewichteter Einrechnung der Prüfungsnoten erfüllt hat.
Hr. Dr. Jung
Schulleiter