Elternbrief Nr.1
Schuljahr 2014/2015
Staatliche Regelschule Stotternheim
Gau-Algesheimer Straße 2
99095 Stotternheim
Telefon: 036204/70279 Fax: 036204/52733
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich begrüße Sie herzlich zum Schuljahr 2014/2015.
Unsere Schule umfasst 12 Klassen mit insgesamt 203 Schülern, davon sind 37 Fünftklässler, die wir besonders herzlich an unserer Schule willkommen heißen.
Wie gewohnt erhalten Sie mit diesem Schreiben wichtige allgemeine Informationen, aber auch spezielle Hinweise zu Neuerungen, Veränderungen und zu Terminen im neuen Schuljahr.
In den Ferien wurde vor allem an der neuen Kleinsportanlage auf dem Regelschulhof gearbeitet. Sie wird in wenigen Tagen mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gehen. Damit werden die Laufwege unserer Schüler für bestimmte sportliche Aktivitäten erheblich verkürzt.
Mit Blick auf die Schulentwicklung und die besonderen Anforderungen in den Abschlussklassen werden zur weiteren Vertiefung des Unterrichtsstoffes, Prüfungs-Arbeitsgemeinschaften in den Fächern Mathematik und Englisch angeboten.
Sie, liebe Eltern, möchte ich auch im Schuljahr 2014/2015 um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit mir und meinen Kollegen bitten, damit Ihre Kinder bestmöglich gefördert werden können. Dabei ist mir persönlich ein fairer Umgang miteinander sehr wichtig.
Weitere Informationen, Termine und Berichte über Projekte und Vorhaben können Sie laufend auf unserer Homepage unter:
nachlesen. Dort sind auch die jeweils aktuellen Vertretungspläne abgelegt!
1. Klassenbesetzung
5a Herr Labitzke 8a Frau Elster
5b Frau Wallisch 8b Herr Schein 6a Frau Schuck 9R Frau Franke 6b Frau Bläß 9H Frau Haupt 7a Frau Merkel 10a Frau Altenburg 7b Frau Staub 10b Frau Nicolai |
|
2. Unterrichtszeiten /Pausen
1. Std.: 7:30 - 8:15 Uhr 10 min Pause
2. Std.: 8:25 - 9:10 Uhr 15 min Pause
3. Std.: 9:25 – 10:10 Uhr 5 min Pause
4. Std.: 10:15 – 11:00 Uhr 25 min Mittagspause
5. Std.: 11:25 – 12:10 Uhr 5 min Pause
6. Std.: 12:15 – 13:00 Uhr 15 min Pause
7. Std.: 13:15 – 14:00 Uhr 5 min Pause
8. Std.: 14:05 – 14:50 Uhr
3. Ferienordnung
Herbstferien: 06.10.2014 – 17.10.2014
Weihnachtsferien: 22.12.2014 – 02.01.2015
Winterferien: 02.02.2015 – 06.02.2015
Osterferien: 30.03.2015 – 10.04.2015
Ferientag (nach Himmelfahrt) 15.05.2015
Sommerferien 13.07.2015 – 21.08.2015
Zusätzliche Ferientage: Feiertage während der Schulzeit:
Freitag, 28.11.2014 Freitag, 03.10.2014(Tag d. D.E.)
Dienstag, 26.05.2015 Freitag, 31.10.2014(Reformationst.)
Freitag, 01.05.2015(Tag d. Arbeit)
Donnerst., 14.05.2015(Chr. Himmelfahrt)
Montag, 25.05.2015(Pfingstmontag)
4. Sprechtage für die Eltern
Mittwoch, 12.11.2014 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Mittwoch, 18.03.2015 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sie können in Einzelfällen auch gesonderte Termine
mit einem Lehrer telefonisch vereinbaren. Nutzen
Sie hierbei auch die Dienst-E-Mail des jeweiligen
Kollegen. Die E-Mail-Adresse erhalten Sie über das Schulsekretariat der Regelschule oder durch den Klassenlehrer persönlich.
5. Kollegium
Neu begrüße ich an unserer Regelschule die Fachlehrerin
für Geografie/Geschichte Frau Kerst sowie die
Lehramtsanwärterin für Deutsch/Sport Frau Milde.
Der evangelische Religionsunterricht wird durch Herrn
Redeker(Kl. 9 und 10)und Herrn Polney (Kl. 5 bis 8)übernommen.
6. Busfahrzeiten
Die aktuellen Fahrpläne der Linien 20,30, 31 sowie 132
sind für Ihre Kinder im Schaukasten
(Eingangsbereich der RS) einsehbar.
7. Freizeit- und Lernangebote
Auch in diesem Schuljahr können wir Ihren Kindern
im Rahmen der Ganztagsschule einige Arbeitsgemeinschaften
anbieten. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele
Schüler diese Freizeitaktivitäten regelmäßig nutzen.
Prüfungsvorbereitung Frau Haupt
Mathematik (10a/10b/9H) Mittwoch, 13:15-14:00 Uhr
Ort: Raum 101
Prüfungsvorbereitung Frau Franke
Englisch (10a/10b/9H) Montag, 13:15–14:00 Uhr
Papier/Keramik/Natur- Frau Staub/Frau Hirt
Materialien Zeit: Mittwoch 14-tägig / 13.00 Uhr
Ort: Keramikraum
Volleyball Herr Dr. Jung
Freitag 13:15-15:00 Uhr
Ort: Sporthalle Stotternheim
Computer Herr Schein
Mittwoch: 13:15 Uhr–14:00 Uhr
Ort: Medienraum
Nähen Frau Kahlstatt
Mittwoch: Nach Absprache/Aushang beachten!
Ort: Hausaufgabenraum
Musik-AG (Gitarre) Frau Schumann – Mittwoch/13:10 Uhr/Raum 01
Kochen Frau Elster - Mittwoch: 13:15-14:30 Uhr |
|
Lehrküche
|
|
8. Betriebspraktikum/Berufsvorbereitung
Klasse 7a/7b 02.10.2014 (Kompetenztag in Alach)
Klasse 7a/b 18.05.-22.05.2015 (Praktikum in Alach)
Klasse 8a/8b 09.02.-13.02.2015 (Praktikum in Alach)
Klasse 8a/8b 22.06.-03.07.2015 (Betriebspraktikum)
Klasse 9H 09.02.-20.02.2015 (Betriebspraktikum)
Klasse 9R/9H 19.01.-23.01.2015 (Praktikum in Alach)
Klasse 9R 22.06.-03.07.2015 (Betriebspraktikum)
Klasse 10a/10b 20.10.-24.10.2014 (Betriebspraktikum)
9. Informations- und Beratungsstellen
Berufs- u. Studienorientierung/Praktikum
Frau Franke – Dienstag 13:15 – 14:00 Uhr
Raum 301
Berat.-Arbeitsamt: Frau Maroldt
Jeden 1. Montag im Monat/Schulaushang
beachten!
Ort: Lernwerkstatt/Bibliothek (ab 07:30 Uhr)
Beratungslehrer: Frau Warmuth
(Schullaufbahn) Sprechzeit: Freitag, 13:15 Uhr-14:00 Uhr
Ort: Physik-Vorbereitungsraum
Betreuung von Frau Görlach – nach Absprache (036204/70279)
Schülern mit Frau Fuchs - nach Absprache (036204/70279)
Förderbedarf: Herr Kuhles - nach Absprache (036204/70279)
Schuljugendarbeit: Frau Elster - nach Absprache (036204/70279)
(Ganztagsbetreuung)
Vertrauenslehrer Frau Baier - nach Absprache (036204/70279)
Schulsozialarbeiter: Herr Steinecke (Tel.: 01573/2697500)
Ort: Beratungslehrerraum
Sprechzeit:
Montag: 11:00Uhr – 13:00 Uhr
Dienstag/Mittwoch: 10:00 Uhr- 12:00 Uhr
10. Krankmeldung eines Schülers
Elternhaus und Schule haben gemeinsame Sicherheitsinteressen
für Ihr Kind. Beachten Sie bitte daher folgende Hinweise
(Thüringer Schulordnung § 5):
· Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind immer gleich am „Ersten Tag“ unbedingt zwischen 7:15 Uhr und 09:00 Uhr in der Schule (Regelschulsekretariat bei Frau Weiße) unter der
Telefonnummer 036204/70279 !!!
Ihre telefonische Entschuldigung wird dann umgehend an den Klassenleiter weitergeleitet. Beachten Sie hierbei auch, dass nur die Erziehungsberechtigten ein Kind entschuldigen dürfen!
· Ist Ihr Kind am ersten Tag wieder anwesend, muss eine schriftliche Entschuldigung für den Zeitraum der Krankmeldung bei dem zuständigen Klassenleiter abgegeben werden.
· Dauert die Erkrankung mehr als 10 Unterrichtstage, häufen sich krankheitsbedingte Schulversäumnisse oder bestehen an der Erkrankung Zweifel, so kann die Schule die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses verlangen.
11. Öffnungszeiten Sekretariat der Regelschule
Montag bis Freitag: 07:00 – 13:00 Uhr
Schülersprechzeiten: täglich von 11:05 – 11:25 Uhr
12. Schulbücher
Wir möchten alle Eltern bitten, die ausgeliehenen Schulbücher
unbedingt mit einem Umschlag zu versehen. Mit dieser Forderung
können wir auch in den nächsten Jahren eine optimale Schulbuch-versorgung garantieren und unnötige Ersatzansprüche vermeiden.
13. Schulförderverein
Im Anhang befindet sich eine Beitrittserklärung zum Schulförder-
verein „Regelschule Stotternheim“. Wir würden uns freuen, wenn wir zahlreiche neue Mitglieder begrüßen könnten.
Herr Dr. Jung
Schulleiter RS
Beitrittserklärung
Ich möchte Mitglied des „Schulfördervereins der Staatlichen Regelschule Stotternheim e. V.“ werden.
Mir ist bekannt, dass ich jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Frist aus dem Förderverein austreten kann.
Bereits gezahlte Mitgliedsbeiträge werden nicht zurückerstattet!
Name, Vorname: ....................................................
Anschrift: ....................................................
....................................................
....................................................
Telefon: ....................................................
Mitglied ab Monat: ....................................................
Den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 1, -- € monatlich bezahle ich als jährliche Summe von 12,-- € per Überweisung.
Bankverbindung: Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE 88 820 510 000 600 015 718
BIC: HELADEF1WEM
............................................................
Ort, Datum Unterschrift